Copy the page URI to the clipboard
Angermuller, Johannes
(2023).
Abstract
Neuere populistische Diskurse sind ein dankbarer Gegenstand der Diskursforschung. Doch mit der Hinwendung zu Diskursen, die etablierte Wahrheiten als Machtdiskurs kritisieren, deutet sich eine subtile Verschiebung des epistemologischen Terrains an, in dem sich Diskursforscher:innen gewöhnlich bewegen. Können viele Klassiker der Diskursforschung noch einer „Hermeneutik des Verdachts“ (Ricœur) zugerechnet werden, so hat neuerdings verbreitet ein spontaner Rationalismus Einzug gehalten. Vor diesem Hintergrund plädiert der Beitrag für ein Starkes Programm der Diskursforschung, das Wahrheits- gegenüber Unwahrheitsdiskursen verteidigt und ihr Verhältnis symmetrisch erklärt, nämlich jeweils als Produkte diskursiver Praktiken.
Viewing alternatives
Item Actions
Export
About
- Item ORO ID
- 86475
- Item Type
- Journal Item
- Keywords
- Populism and discourse; truth and post-truth; epistemology; critique; Strong Programme of Discourse Research
- Academic Unit or School
-
Faculty of Wellbeing, Education and Language Studies (WELS) > Languages and Applied Linguistics > Languages
Faculty of Wellbeing, Education and Language Studies (WELS) > Languages and Applied Linguistics
Faculty of Wellbeing, Education and Language Studies (WELS) - Research Group
- Open Language Research Group
- Depositing User
- Johannes Angermuller