Copy the page URI to the clipboard
Cayless, Alan and Bende, Thomas
(2015).
DOI: https://doi.org/10.3205/15doc107
Abstract
Zielsetzung: Wir präsentieren erste Ergebnisse einer Pilotstudie über die Verwendung eines kommerziellen Pupillometers (PupilX, Albomed) für den Nachweis und die Quantifizierung des relativen afferenten Pupillendefektes (RAPD).
In dieser Untersuchung wurde die videogestützte Pupillometrie in Verbindung mit einer geregelten LED-Beleuchtung eingesetzt, um den traditionellen Wechselbelichtungstest (Swinging-Flashlight-Test) mit Graufiltern für die RAPD zu simulieren.
Methode: Die Pupillenmessungen in der aktuellen Studie wurden mit dem kommerziellen PupilX Pupillometer (Albomed GmbH, Unna) durchgeführt.
Die elektronische Steuerung der LED-Beleuchtung erlaubt, beide Augen unabhängig voneinander zu stimulieren. Die LED-Intensität kann in logarithmischen Stufen bis zu 1000 Lux programmiert werden, um die Wirkung eines Graufilters zu simulieren: eine 50% Abschwächung in der Lichtintensität entspricht jeweils mit einem 0,3 Log-Einheiten Graufilter.
Ergebnisse: Die Augen wurden jeweils mit Lichtintensitäten im Bereich 0–0,9 Log-Einheiten einseitig stimuliert. Bei allen Patienten wurde eine symmetrische Pupillenreaktion gesehen: die Antwort war identisch unabhängig davonwelches Auge stimuliert wurde. Im Gegensatz dazu zeigten RAPD-Patienten eine klare Asymmetrie zwischen den Antworten auf die Stimulation des linken oder rechten Auges.
Schlussfolgerung: Unsere Ergebnisse zeigen eine gute qualitative Übereinstimmung mit den aus der Literatur bekannten Ergebnissen erhoben mit der traditionellen Methode.Zusätzlich ist das Verfahren in der Lage, zwischengesunden Probanden und Patienten mit einer bekannter RAPD zu unterscheiden, was darauf hinweist, dass das PupilX mit bestimmten Stimulus-Sequenzen und in Verbindung mit einer geeigneten Analysesoftware das Potenzial für eine Erkennung eines RAPD-Befundes hat.
Viewing alternatives
Download history
Metrics
Public Attention
Altmetrics from AltmetricNumber of Citations
Citations from DimensionsItem Actions
Export
About
- Item ORO ID
- 43514
- Item Type
- Conference or Workshop Item
- Extra Information
- Text in German
- Keywords
- pupillometry; RAPD; swinging flashlight test
- Academic Unit or School
-
Faculty of Science, Technology, Engineering and Mathematics (STEM) > Physical Sciences
Faculty of Science, Technology, Engineering and Mathematics (STEM) - Copyright Holders
- © 2015 The Authors
- Related URLs
- Depositing User
- Alan Cayless