Copy the page URI to the clipboard
Höwing, Frank; Wermser, Diederich and Dooley, Laurence S.
(1999).
DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-60125-5_67
URL: http://ftp.informatik.rwth-aachen.de/Publications/...
Abstract
Eine neue Methode wird vorgestellt, die es erlaubt unscharfes Vorwissen uber Objektkonturen in ein Modell Aktiver Konturen ("Snakes") zu integrieren. Das neue Konzept der Fuzzy Snakes wurde entwickelt, um die Eigenschaften einer Objektkontur in intuitiver Weise beschreiben zu konnen. Zu diesen Eigenschaften zahlen neben der durch das bildgebende Verfahren bestimmten Erscheinung eines Objektes im Bild auch Formmerkmale. Dies wird erreicht, indem unscharfe Energiefunktionen eingefuhrt werden, die zusammen mit einer linguistischen Regelbasis jeden Abschnitt einer Fuzzy Snake beschreiben. Weiterhin kann die ungefahre Lange jedes Abschnittes angegeben werden, was sowohl die Segmentation verbessert, als auch die Komplexitat des Algorithmus verringert. Die abschnittsweise linguistische Beschreibung von Konturen ist besonders zur Erkennung starrer, aber auch verformbarer, anatomischer Objekte geeignet. Der Beitrag beschreibt ein Beispiel dafur, wie Fuzzy Snakes genutzt werden konnen, um Konturen anatomischer Objekte wie Handgelenksknochen in MRT- bzw. Rontgenbildfolgen detektieren zu konnen.
Viewing alternatives
Download history
Metrics
Public Attention
Altmetrics from AltmetricNumber of Citations
Citations from DimensionsItem Actions
Export
About
- Item ORO ID
- 20467
- Item Type
- Conference or Workshop Item
- Academic Unit or School
-
Faculty of Science, Technology, Engineering and Mathematics (STEM) > Computing and Communications
Faculty of Science, Technology, Engineering and Mathematics (STEM) - Research Group
- Centre for Research in Computing (CRC)
- Copyright Holders
- © 1999 The Authors
- Depositing User
- Laurence Dooley